Der Start erfolgt in Ascona, einem malerischen Ort im Kanton Tessin. Ascona, bekannt für seine atemberaubende Lage am Nordufer des Lago Maggiore und seine beeindruckende Altstadt mit farbenfrohen Gebäuden, ist ein Schmuckstück der Schweiz. Dieses idyllische Städtchen, das sich auf 196 Meter über dem Meeresspiegel befindet, ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch der Startpunkt für ein einzigartiges Abenteuer.
Ziel: Dufourspitze (4634 m ü. M.).
Das Ziel liegt auf der Dufourspitze und sollte innerhalb von 24h erreicht werden. Die Dufourspitze ist der höchste Punkt in der Schweiz. Gelegen in den majestätischen Walliser Alpen erreicht die Dufourspitze eine beeindruckende Höhe von 4.634 Metern über dem Meeresspiegel. Die Dufourspitze, benannt nach General Guillaume-Henri Dufour, einem Pionier der modernen Kartografie, ist Teil des Monte-Rosa-Massivs, das sich an der Grenze zu Italien erstreckt. Die Besteigung dieses Gipfels gilt als eine der herausforderndsten und zugleich lohnendsten Erfahrungen für Bergsteiger*innen.
Übersicht Gesamtroute.
Die Übersicht zeigt deutlich, dass die gesamte Route innerhalb der Schweizer Landesgrenzen verläuft. Den grössten Teil der Strecke, von Ascona bis Zermatt, legt Kevin mit dem Rennrad zurück, was kilometermässig den umfangreichsten Abschnitt darstellt. Anschliessend folgt die zweite Etappe zu Fuss, bei der Kevin auf einer Wanderstrecke bis zur Monte Rosa Hütte gelangt. Den abschliessenden und zugleich anspruchsvollsten Teil der Reise bildet der Aufstieg von der Monte Rosa Hütte zur Dufourspitze, den Kevin durch Bergsteigen bewältigen wird.
Insgesamt überwindet Kevin eine Nettohöhe von 4’438 Metern. Wenn man jedoch die gesamten Auf- und Abstiege entlang der Route kumuliert, ergibt sich eine beeindruckende Summe von etwa 7’000 positiven Höhenmetern. Die Gesamtlänge der Strecke beläuft sich auf rund 230 Kilometer.